Tinongo

Inline Speedskating

Geeignet ab
5 Jahren
Typ der Sportart
AusdauersportRollsport
Einzel- / Mannschaftssport
Einzelsport
Indoor / Outdoor
Outdoor
Kosten pro Jahr von / bis
300,- bis 600,-
Zeitaufwand pro Woche
ca. 4 bis 6 Stunden
Website des Verbands
https://driv.de/
Vereinsübersicht
Inline Speedskating Vereine auf Tinongohttps://www.europeaninlineservice.com/Terminansichtshort/Vereinsuebersicht.aspx

Was ist das Ziel?

Durch die Kombination aus physischer Leistungsfähigkeit und taktischem Geschick, nach Absolvierung einer vorgegebenen Strecke, als erster die Ziellinie zu überqueren.

Für den Nachwuchs gibt es darüber hinaus Geschicklichkeitsläufe.
Als Strecken werden altersabhängig Kurzdistanz (Sprint) und Langstrecken genutzt. Bei den Aktiven (ab 19 Jahre) beträgt die kürzeste Distanz 100m, als längste der Marathon oder Doppelmarathon.

Ein Rennen wird im Regelfall mit mehreren Athleten ausgetragen. Mit zunehmender Distanz auch mehr Teilnehmer. Beim 100m Sprint z.B. maximal 4 Athleten und beim Marathon mit mehreren hundert Teilnehmern.

In den Rennen bilden Athleten Teams und unterstützen sich als Team, analog dem Radfahren, um sich durch taktische Maßnahmen bessere Gewinnchancen zu ermöglichen.

Es gibt sehr viele und abwechslungsreiche Rennvarianten, wie z.B. Punkterennen, Ausscheidungsrennen oder Team Rennen. Bei den Teamwettbewerben ist z.B. der Staffelwettbewerb sehr beliebt. Mannschaften mit drei Teilnehmern bilden ein Team. Jeweils ein Athlet läuft eine Runde und schiebt den nächsten Fahrer mit einem impulsiven Push an.

Warum Inline Speedskating?

Der Sport kann alleine wie auch in der Gruppe ausgeübt werden. Das Fahren in Gruppen und das Wechseln von Positionen im Feld ist sehr anspruchsvoll und macht sehr viel Spaß. Taktisches Fahren macht das Ganze dann noch interessanter.

Der Sport kann auch in spielerischen Variationen, wie z.B. Fangspiele, durchgeführt werden und ist auch schon bei den Jüngsten sehr beliebt.

Durch das Windschattenfahren können sehr hohe Geschwindigkeiten (bis zu 60 km/h) erreicht werden. Auch Breitensportler erreichen in der Gruppe mühelos 30 km/h. Dieser Speed begeistert sehr viele Sportler.

Für Naturliebhaber ist er auf allen öffentlichen Flächen ausübbar.

Allgemeines

Ab welchem Alter ist es sinnvoll anzufangen?

Die Empfehlung liegt bei 4-5 Jahren, sogenannte Spät-oder Quereinsteiger aus anderen Sportarten sind ebenfalls jederzeit willkommen.

Wie ist die Verteilung Jungen/Mädchen?

40/60

Betreiben Jungen und Mädchen den Sport gemeinsam?

Training gemeinsam möglich in allen Altersgruppen.

Die Trainingsgruppen auf breiten-und leistungssportlichem Niveau sind grundsätzlich mit Jungen und Mädchen gemischt. Wettkämpfe hingegen werden nach dem Geschlecht getrennt.

Zeitaufwand

Wie viele Stunden wird der Sport pro Woche etwa in Anspruch nehmen?

Der wöchentliche Anspruch für Training und Wettkampf variiert zwischen den einzelnen Altersklassen. Kinder zwischen 5-8 Jahren empfehlen wir 1-2 Trainingseinheiten pro Woche. Ab 10 - 11 Jahre kann bei leistungssportlichen Ambitionen der Trainingsumfang auf 3-4 Einheiten zunächst gesteigert werden.

Wettkämpfe finden meist an den Wochenenden statt, auch hier variiert der Einsatz je nach Alter und Ambition des Kindes. Wettkampfteilnahmen sind jedoch nicht verpflichtend.

Training steigert sich dann bei Sportlern mit Teilnahme an EM und WM jährlich. Aktiven Athleten mit Medaillen Fokus bei WM und EM trainieren bis zu zweimal täglich.

Wie oft wird trainiert?

Siehe eine Frage zuvor. Die Anzahl der Trainingseinheiten wird am Alter und den den sportlichen Zielen bemessen.

Wird der Sport das ganze Jahr betrieben oder gibt es Pausen?

Speedskating wird ganzjährig durchgeführt. Im Sommer erfolgen die Trainingseinheiten Outdoor, zumeist auf Speedskatingbahnen mit 200m Rundenlänge oder auch in manchen Fällen auf erlaubten öffentlichen Flächen, wie z.B. Parkplätzen.

Im Winter hingegen trainieren die Sportler sportartspezifisch auf Skates oder allgemeinathletisch, z.B. Body Workouts, überwiegend in Turnhallen oder Outdoor auf Skates mit Flutlicht. Ganzjähriges Training auf dem Rad oder im Winter Skilanglauf ergänzen das Training.

Im Oktober ist meist eine skatefreie Zeit, in der reduziert und alternativ trainiert wird.

Ab welchem Alter gibt es Wettkämpfe?

Ab 5 Jahren.

Wie viele Wettkämpfe finden in etwa statt?

Ab April bis Oktober werden meist an jedem Wochenende Outdoor Wettkämpfe auf 200 m Bahnen angeboten. Zusätzlich im Winter einzelne Hallenwettkämpfe.
Ebenfalls April bis Oktober gibt es zahlreiche Marathons oder kürzere Strecken auf der Straße.

Wie weit sind die Anfahrten zu Wettkämpfen?

Zwischen wenigen Kilometern bis mehrere Hundert bei weiter entfernten Wettkämpfen in Deutschland oder Besuch bei den Europacups im benachbarten Ausland (Frankreich, Portugal, Belgien, Holland, Tschechien, Ungarn, Italien).

Wie sehr kann/muss man sich als Eltern einbringen?

Mitwirkung bei Vereinsveranstaltungen. Unterstützung bei Wettkämpfen durch Fahrdienste, Betreuung, Verpflegung, Aufsicht. Unterstützung der Trainer. Übernahme Trainertätigkeit oder Schiedsrichteramt. Ehrenamt in der Vereinsführung. Bereitstellung von Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste.

Kosten

Wie hoch sind in etwa die Mitgliedsbeiträge? (ungefähre Spanne von/bis)?

Bis zu 120€

Welche Ausrüstung muss man selbst besorgen und was kostet diese?

Inline Skates ab 100€
Satz Ersatzrollen ab 50€
Schutzausrüstung ab 50€
Helm ab 50€
Rennanzug ab 50€

Wie oft wird neue Ausrüstung benötigt?

Neue Schuhe abhängig vom Wachstum. Ansonsten abhängig vom Abnutzungsgrad bei intensiver Nutzung jährlich.

Verbreitung

Wie viele Vereine gibt es?

Ungefähr 200

Gibt es eine Übersicht über alle Vereine?

Eine Übersicht gibt es hier.

Suche über tinongo.

Wie viele Mitglieder gibt es?

In etwa 7.000.

Karriere

Gibt es eine Nationalmannschaft?

Ja für Altersklassen ab 14 Jahre

Wie gut ist die Nationalmannschaft?

Die Nationalmannschaft erringt regelmäßig Medaillen bei Welt und Europameisterschaften sowie den World Games. Im Ranking gehört sie zu den Top 8 Nationen der Welt

Ist die Sportart Olympisch?

Nein, jedoch World Games Sportart

Kann man Profi werden?

Die Sportart wird für World Games Teilnehmer oder Aspiranten von der Bundeswehr unterstützt durch zeitlich begrenzte Aufnahme in die Sportfördergruppe der Bundeswehr. Darüber hinaus gibt es ein Förderprogramm bei der Polizei in Hessen.

Weitere Einnahmemöglichkeiten sind Preisgelder, überwiegend bei Marathons.

Gesundheit

Wie hoch ist das Verletzungsrisiko?

Das enge Fahren in Gruppen birgt ein erhöhten Sturzrisiko. Beim Sturz eines Athleten stürzen dann meist auch andere, da sie nicht rechtzeitig genug ausweichen können. Eine frühe und gute fahrerische Ausbildung in einem Verein verringert das Sturzrisiko erheblich.

Beim Fahren in der Natur ist es sehr wichtig, dass sehr vorausschauend gefahren wird und auch der Fahrbelag auf Verunreinigung oder sonstige Gefahrenstellen hin beobachtet wird.

Abschüssige Strecken sind zu meiden oder nur mit geringer Geschwindigkeit zu befahren da die Skates kein Bremssystem aufweisen. Es wird durch Pflug oder per T-Bremse mit den Skates gebremst.

Welche Verletzungen sind typisch?

Beim Sturz kommt es meist zu Schürfwunden, seltener zu Brüchen. Bei Wettkämpfen und im Vereinstraining besteht Helmpflicht, weitere Schutzausrüstung ist immer empfohlen.

Gibt es gesundheitliche Spätfolgen?

Aus unserer Sicht nein.