Tinongo

Floorball

Geeignet ab
5 Jahren
Typ der Sportart
Ballsport
Einzel- / Mannschaftssport
Mannschaftssport
Indoor / Outdoor
Indoor
Kosten pro Jahr von / bis
700,- bis 200,-
Zeitaufwand pro Woche
3 bis 6 Stunden pro Woche.
Website des Verbands
http://www.floorball.de/
Vereinsübersicht
Floorball Vereine auf Tinongohttp://www.floorball.de/verband/landesverbaende/

Die Sportart

Beim Floorball, welches auch unter dem Namen "Unihockey" bekannt ist, handelt es sich um eine Variante des Hallenhockeys. Entwickelt wurde der Sport wohl sowohl in den USA, als auch federführend in Schweden, Finnland und der Schweiz. Gespielt wird in der Halle mit zwei Teams aus jeweils 5 Feldspielern und einem Torwart bzw. 3 Feldspielern und einem Torwart bei der Kleinfeldvariante.

Das Verletzungsrisiko wird durch relativ strenge Regeln minimiert, wonach zum Beispiel Checks wie im Eishockey verboten sind.

Was ist das Ziel?

Ziel ist es mehr Tore als der Gegner zu schießen. Es wird 5 gegen 5 plus Torhüter (auf dem Kleinfeld 3 gegen 3 plus Torhüter) über 60 Minuten effektive Zeitmessung (auf dem Kleinfeld 40 Minuten ineffektive Zeitmessung) gespielt. Es kann fliegend gewechselt werden, die Zweikampfintensität ist mit dem Fußball vergleichbar (jedoch mit deutlich weniger Zusammenstößen und Körperfouls).

Warum Floorball?

Die unglaubliche Dynamik, Spannung und Geschwindigkeit. Zudem ist Floorball aufgrund seiner Geschwindigkeit nicht nur körperlich, sondern auch mental sehr fordernd. Dank seiner schnell zu erlernenden Technik können auch Neueinsteiger, Mädchen und Jungs gemeinsam auf Torejagd gehen

Allgemeines

Ab welchem Alter ist es sinnvoll, mit Floorball anzufangen?

Floorball kann in jedem Alter gespielt und erlernt werden. In den Floorball-Hochburgen beginnen die Kinder bereits im Kindergarten, aufgrund der schnell zu erlernenden Technik kann der Sport jedoch auch erst im Erwachsenenalter begonnen werden und dennoch können schnell große Fortschritte erzielt werden. Viele Floorballspieler haben während des Studiums mit dem Sport begonnen.

Wie ist die Verteilung Jungen/Mädchen?

Schätzungsweise liegt der Anteil der Mädchen im Jugendbereich bei etwa 20%.

Betreiben Jungen und Mädchen Floorball gemeinsam?

Aufgrund der großen Fairness und der Tatsache, dass durch eine gute Technik auch körperlich schwächere sehr gut am Spiel teilnehmen können, spielen Jungen und Mädchen in der Jugend oftmals in gemischten Teams. Diese Durchmischung zieht sich oftmals sogar bis in den Erwachsenenbereich durch, indem die guten Damen zusätzlich zum Damenspielbetrieb auch bei den Herren mitspielen. Deutschlandweit gibt es in vielen Regionen eigene Damenligen, Juniorinnenligen werden aktuell vor allem im Norden (Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Hamburg) und Osten (Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin) aufgebaut.

Zeitaufwand

Wie viele Stunden wird Floorball pro Woche etwa in Anspruch nehmen?

Etwa 3 bis 6 Stunden.

Wie oft wird trainiert?

Der absolute Großteil der Vereine trainiert im Jugendbereich 1 – 2 mal die Woche á 90 – 120 Minuten pro Team. Im Erwachsenenbereich weitet sich die Häufigkeit oftmals auf 2 – 3 mal aus. Spieltage finden oftmals als Turnierspieltag (vor allem im Jugendbereich) etwa alle vier Wochen statt.

Wird Floorball das ganze Jahr betrieben oder gibt es Pausen?

Die Saison geht von September bis Mai. Dazwischen gibt es in vielen Vereinen durchgehend Training oder zumindest Spielzeiten. In den Ferien findet oftmals wegen Hallenschließungen kein reguläres Training statt, (Bundesland abhängig), nur wenige, meist ambitionierte Vereine weichen in dieser Zeit aus und bieten alternative Kraft- und Lauftraining an.

Ab welchem Alter gibt es Wettkämpfe?

In den meisten Regionen fängt der Spielbetrieb ab der Altersstufe U11 an, im Osten (Sachsen und Sachsen-Anhalt) und Bayern gibt es bereits einen Spielbetrieb für U9 Teams.

Wie viele Wettkämpfe finden in etwa statt?

In den jüngsten Ligen gibt es zumeist 5 – 6 Spieltage im Jahr, diese Anzahl nimmt bis zum U17-Spielbetrieb oftmals auf etwa 9 – 12 Spieltage je Jahr zu. Im Erwachsenenspielbetrieb variiert die Anzahl sehr stark, je nach Region und Liga (von 5 – 6 Spieltage, bis zu 25 – 30 je Jahr).

Wie weit sind die Anfahrten zu Wettkämpfen?

Aufgrund seines Entwicklungsstands gibt es überwiegend regionale Spielbetriebe, die das gesamte Bundesland umfassen. Auch die Stadtstaaten (Bremen, Hamburg und Berlin) spielen in Flächenspielbetrieben der angrenzenden Bundesländer. Auf Bundesligaebene gibt es einen nationalen Wettbewerb.

Wie sehr kann/muss man sich als Eltern einbringen?

Dies ist sehr stark Vereinsabhängig. Aufgrund der Mannschaftsgröße im Jugendbereich an Spieltagen (zumeist 8 – 12 Kinder je Team) können die Spieltage oftmals mit 3 – 4 Autos abgedeckt werden – dies wird in vielen Vereinen sehr stark von den Eltern unterstützt. Zudem gibt es viele Eltern, die beim Kuchenbuffet an Heimspieltagen unterstützen (hier gibt es in der Regel 1 – 2 Heimspieltage je Jahr). Betreuer-, Trainer- und Schiedsrichtertätigkeiten werden zumeist von Spielern aus dem Erwachsenenteams übernommen.

Kosten

Wie hoch sind in etwa die Mitgliedsbeiträge?

Im Jugendbereich 5 € – 15 € je Kind und Monat. Oftmals gibt es Familienbeiträge. Die Mitgliedsbeiträge zählen meistens zu den günstigeren der einzelnen Mehrspartenvereine.

Welche Ausrüstung muss man selbst besorgen und was kostet diese?

Für Feldspieler reicht normale Sportbekleidung für die Halle (Hallenschuhe, Sporthose und Sporttrikot), wie Sie auch in anderen Hallensportarten verwendet wird. Dazu kommt ein Floorballschläger, der je nach Ausführung im Jugendbereich zwischen 25 € und 70 € liegt und in einigen Verbänden (bsp. Bayern und Hessen) eine Sport-Schutz-Brille, die etwa 25 € – 35 € kostet.
Torhüter benötigen eine Umfangreichere Ausrüstung für 250 € – 500 €, diese wird im Jugendbereich jedoch oftmals ganz oder teilweise vom Verein gestellt.

Wie oft wird neue Ausrüstung benötigt?

Ein Floorball-Schläger sollte im Wachstum etwa alle 5 – 10 cm Körperwachstum neu gekauft werden, sodass das Kind mit der richtigen Schlägerlänger spielen kann. Ansonsten besteht ein Floorballschläger aus drei Teilen (Kelle, Schaft und Griffband), die einzeln nachgekauft und nachgerüstet werden können. Somit werden Gesamtkosten für einen gesamten Schläger etwa alle 1 – 2 Jahre nötig.

Verbreitung

Wie viele Vereine gibt es?

Es gibt ca. 191 Floorball-Vereine in Deutschland und darüber hinaus unzählige Schul-AG’s und Studentengruppen.

Gibt es eine Übersicht über alle Floorball-Vereine?

Eine zentrale Übersicht gibt es nicht, dafür stellt ein Großteil der Landesverbände eine Übersicht für sein Bundesland bereit.

Suche über tinongo.

Wie viele Mitglieder gibt es?

Zum Stichtag 31.12.2015 gab es 10.961 Mitglieder.

Karriere

Gibt es eine Nationalmannschaft?

Ja, sowohl für Herren, Damen, U19-Herren, U19-Damen und U17-Herren.

Wie gut ist die Nationalmannschaft?

Alle Nationalmannschaften bewegen sich in den Top 10 der Welt. Zumeist belegen die Teams bei Weltmeisterschaften eine Position zwischen Platz 4 und Platz 10.

Ist Floorball olympisch?

Nein, jedoch ist Floorball auf dem Weg dorthin. So ist der Sport Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes und bei den kommenden World Games in Polen vertreten.

Kann man Profi werden?

In Deutschland kann man von dem Sport nicht leben. Selbst in der 1. Bundesliga müssen viele Spieler für Auswärtsfahrten, Hotelübernachtungen, Ausrüstung etc. draufzahlen. In den Epizentren der Floorballszene (Schweden, Finnland, Schweiz) ist ein Leben von den Einnahmen aus dem Sport möglich, jedoch ist auch hier oftmals eine Folgebeschäftigung nach der aktiven Zeit notwendig.

Gesundheit

Wie hoch ist das Verletzungsrisiko?

Wie in allen Sportarten gibt es natürlich auch im Floorball ein Verletzungsrisiko. Aufgrund seiner Fairness und des schnellen Spiels gibt es jedoch sehr wenige Verletzungen, die im direkten Zweikampf entstehen, daher ist das Verletzungsrisiko geringer als bei vergleichbaren Mannschaftssportarten.

Welche Verletzungen sind typisch?

Verletzungen im Floorballsport sind überwiegend Muskel- und Bänderverletzungen. Platzwunden und Prellungen sind die Ausnahme.

Gibt es gesundheitliche Spätfolgen?

Da die Sportart noch relativ jung ist, gibt es keine detaillierten Langzeitstudien. Auf der Torhüterposition werden die Knie besonders stark beansprucht, daher gibt es für diese Position vermehrt Knieprobleme nach vielen Jahren Torwartspiel. Für die Feldspieler sind derzeit keine besonderen Spätfolgen bekannt.